Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Arbeitsgruppe "Zeitzeugen"
|
|
“Forum” geht es? Dieser Ausdruck war zu DDR -Zeiten ein geflügeltes Wort. Zu unserer Hochzeit im Jahre 1980 bekamen wir von einer Bekannten meiner Schwiegermutter nachträglich einige kanadische Dollar geschenkt. Diese Bekannte war eine Jüdin, die, die Mutter meiner Schwiegermutter einige Wochen, während der Nazizeit in der Laubenkolonie versteckt hatte und dann nach Kanada auswandern konnte. Somit kamen wir in den Genuss einer frei konvertierbaren Währung. Der Besitz von Westgeld war DDR Bürgern in dieser Zeit nicht erlaubt. Deshalb tauschten wir baldigst die kanadischen Dollar in Forumschecks um. Der Forumscheck war eine Sonderwährung für DDR Bürger, die berechtigte in Intershops einkaufen zu gehen. Die DDR Regierung war ja sehr daran interessiert Devisen aus der Bevölkerung abzuziehen, die dann für andere Zwecke eingesetzt werden konnten. Mit diesen Forumschecks konnten wir nun westliche Erzeugnisse oder Produkte kaufen, die es in unseren allgemeinen Handelseinrichtungen nicht gab, aber in Intershops angeboten wurden, einkaufen. Doch was kann man schon von 15 Forumscheck, so hoch war der Betrag den wir beim Umtausch erhielten, schon groß anfangen. Trotzdem hatten wir uns sehr gefreut nun Besitzer von Forumschecks zu sein. Da wir keinen dringlichen Bedarf aus dem Intershop hatten, behielten sie erst mal ohne sie zum Einkauf zu nutzen. Als wir einen Urlaubsplatz in Cursdorf bei Oberweißbach in Thüringen durch den Betrieb erhielten, konnten wir recht bald die Forumschecks in Anwendung bringen. Beim Schlendern durch den Ort bewunderten wir immer wieder die schönen Lichtmühlen in den Fenstern dort. Ach wie gerne hätten wir doch auch solche Lichtmühlen gekauft, doch in den dortigen Souvenirläden konnten wir solche Lichtmühlen nicht finden. Abends in der Gaststätte beim Bier kamen wir mit einem Ortsansässigen ins Gespräch und wir fragten, wie man solchen Fensterschmuck bekommen kann. Er erklärte uns, dass es ganz einfach ist, wenn man entsprechendes Westgeld hätte. Er kennt jemand, der gute Verbindungen hat und er würde uns Bescheid geben, wenn er ihn gesprochen hat. Nun am nächsten Abend trafen wir ihn wieder und er meinte, für 7,5 Forumschecks wäre eine Mühle zu bekommen. Wir freuten uns, denn mit unseren 15 Forumschecks waren ja zwei Mühlen drin. Nachdem alles geklärt war, brachte er uns das Souvenir und wir hatten die Devisen gut angelegt, denn heute kosten diese Mühlen ab 20 Euro aufwärts. Und sie drehen sich im Sonnenschein zu unserer Freude noch heute nach rund 30 Jahren unermüdlich. Als ich diese Geschichte in unserer Runde das erste Mal vorlas, stellte es sich heraus, das eine von unseren Zeitzeugen in dem Betrieb VEB Glimmlampenwerk Cursdorf ihr Praktikum gemacht hatte. Dort wurden diese Lichtmühlen hergestellt Fazit, die Welt ist klein. |
|